
Stühle raus!

Am 30. April eröffnen wir die Sommersaison mit Live-Musik und vielen Attraktionen!
Tage bis zum Event
Der Frühling ist offiziell da, die Sonne zeigt sich immer öfters und das BERMUDA3ECK holt die STÜHLE RAUS! Wie jedes Jahr am 30. April wird natürlich auch dieses Jahr ganz offiziell die Freiluftsaison im Bermuda3Eck eröffnet! Und natürlich haben wir für euch wieder ein tolles Programm zusammengestellt, um den Einzug der Sommersaison gebührend zu eröffnen und zu feiern.
Am 30.04 geht es mit Live Musik und Walking Acts rund.
Live Acts 2025:

Christian Christl, Jahrgang 1962, ist wohl schwer in irgendeine der gängigen Kategorien für Pianisten im traditionellen Jazz einzuordnen. Sein Repertoire ist umfangreich genug, um Vaudeville-Blues-Piano, klassischen Boogie und natürlich die Klaviermusik aus New Orleans zu vereinen. Deshalb nennt Christl sein Klavierspiel auch „Bayoogie“.

Kampf, Tanz, Akrobatik, afro-brasilianische Musik und Kultur – das alles vereint Capoeira in einem dynamischen Spiel mit ernstem Hintergrund: Capoeira entstand zur Zeit der Sklaverei in Brasilien und wurde von den versklavten Menschen als Freiheitskampf eingesetzt. Um die Kampfübungen vor den Sklavenbesitzern zu verstecken, wurden sie von Musik begleitet und als Tanz getarnt. Auch die heute versportlichte Version dieser Kampfkunst wird stets von den traditionellen afrikanischen und brasilianischen Percussion-Instrumenten und den seit Generationen mündlich überlieferten Liedern begleitet.

Ralf Weber, auch bekannt als GROOVE McPEARTH, ist ein Bluespianist und Sänger aus Bochum. Er gründete die BLUES & JAZZ ACHSE BOCHUM und organisierte zahlreiche Konzerte (Unifest, Biercafe, uvm) sowie den monatlichen BLUESER RUNDBRIEF. Als Mitgründer und langjähriges Jurymitglied des Newcomerfestivals und Mitmusiker u.a. bei verschiedenen Bands wie den KASSIERERn und BURGER QUEEN hat er sich in der Musikszene etabliert. Peter Brand ist ein bekannter Saxophonist und Musikdozent. Er studierte bei Thomas Haberkamp und Mathias Nadolny und leitet verschiedene Big Bands. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Technischen Universität Dortmund gibt er Workshops für das Goethe-Institut in Chile. Brand ist auch Mitglied der Salsa-Formation „macondito“ und tritt bundesweit im Duo „die 2“ auf. Er ist zudem Leiter der Musikschule Hattingen.

Arthur van Poppel hat eine weitere technische Meisterleistung namens NAUTILUS gebaut. Mittels Rädern, Hebeln, Ketten, Kettenrädern und komplizierten Getrieben hat dieser Musikkünstler erneut bewiesen, dass er in der Lage ist, eine komplette Ein-Mann-Band zu schaffen. Sie werden von der genialen Spielweise, dem funktionalen Gitarrenspiel, der glasklaren Stimme und dem fröhlichen Auftreten begeistert sein. Die Nautiulus fährt und zischt und brummt und spuckt Feuer. Das Highlight vor allem auch für Kinder

Markt der Möglichkeiten – der schöne Flohmarktreff im Bermuda3Eck.
Mittwoch 30.04. 16.00 – 20.00 Uhr, Konrad Adenauer Platz
Info und Anmeldung: info@pro-motion-bochum.de oder 01778536716

Die Familienbrauerei Moritz Fiege – Im Zentrum Bochums – braut, die einzige Slow Brewing Brauerei im Ruhrgebiet, seit 1878 Bier. Ehrlichkeit, Bodenständigkeit und Stolz auf handwerkliche Qualität prägen die Familienbrauerei und die Region. Mit charaktervollen Bieren, der Liebe zum Brauen und ihrem vielfältigen Engagement in der Region wird ihr Anspruch VON HERZEN Und VON HIER gelebt. Beim Fiege Oldtimer handelt es sich um ein originalgetreu restaurierten Opel Blitz aus dem Jahre 1949 mit 55PS und 3,4t Gewicht, der von einem 6 Zylindermotor mit 2500ccm angetrieben wird. Er schafft sagenhafte 95 Stundenkilometer damit!

Alexander Merk – Deutscher Meister der Zauberkunst Alexander Merk mischt sich unter Ihre Gäste und zeigt direkt vor deren Augen verblüffende Zauberkunst. Erleben Sie erstaunliches Gedankenlesen, fingerfertige Kartenspielereien, Geld, das sich wundersamvermehrt, und als Highlight ein kleines Wunder, das direkt in den Händen eines Zuschauers geschieht. Die Tischzauberei sorgt für viel Beifall und Gesprächsstoff. Zauberkunst zum Anfassen – unfassbar

Carl Bergé bringt mit seinen treibenden House-Beats den Platz zum Vibrieren! Der Bochumer DJ, Gründungsmitglied von Network44 e.V. und Kopf hinter [coconut.concepts] Berlin, ist bekannt für seine mitreißenden Sounds und energiegeladenen Sets.

Ergie Wäggedawn – Zaubernder HausmeisterIn seiner Paraderolle als Hausmeister überrascht Ergie Wäggedawn mit erstaunlicher Zauberei aus der Werkzeugkiste direkt an den Tischen der Gäste. Mit Schlagfertigkeit und Improvisationstalent sorgt er für viele Gründe zum Lachen und Staunen. Feuerpolizeiliche Nebensächlichkeiten und praktische Tipps aus dem (Hausmeister)-Leben präsentiert Ergie auf unnachahmliche Weise – sensibel, bollerig und liebenswert. Typisch Ruhrpott!

Der Radio Bochum Frauenchor „B.Happy“ Lebensfreude pur und der Spaß am gemeinsamen Singensind der ultimative Schmierstoff für die Stimmbänderdes Radio Bochum Frauenchores„B.Happy“.Die sangesfreudigen Ladies unter der Leitung von Farah Fischbach freuen sich ganz besonders auf die Saisoneröffnung mit „Stühle raus“. Denn draußen unterwegs zu sein und singend durch das Bermudadreieck zu ziehen, das ist ihr genau Ding.Und so stimmen sie unter anderem “You’ve Got a Friend“, „What a Wonderful World“oder „Killing Me Softly WithHis Song” an. Mitsingen ist dabei unbedingt erwünscht. Und in diesem Jahr haben die B.Happies eine ganz besondere Überraschung im Gepäck. Denn sie treffen musikalisch auf die Feuersteins, die eine neue Bochum-Hymne kreiert und aufgenommen haben.Und so kommt es zur Uraufführungbei „Stühle raus“, wobei der Chor den neuen Feuerstein-Song im eingängigen Refrain unterstützt, während die sehr persönliche Liebeserklärungan die Heimatstadt bestimmt die Herzen der Zuhörerenden erobern wird.

Insolité bringt die KAP-Bühne im Bochumer Bermuda3Eck mit seinen treibenden House-Beats zum Beben! Als Bochumer DJ und Member von Network44 e.V. sorgt er für feinste elektronische Klänge und eine unvergessliche Atmosphäre.

Minori Daiko ist eine 4-köpfige Taiko Gruppe aus dem Ruhrgebiet, dieim Jahr 2024 neu gegründet wurde. Taiko ist eine japanische Art zu trommeln, bei der die Rhythmen mit einer einstudierten Bewegungs-Choreograhie dargeboten werden. Alle Mitglieder von Minori Daiko verfügen über eine mehrjährige Spielpraxis und Auftrittserfahrung. Zu ihrem Repertoire gehören sowohl traditionelle Stücke als auch moderne Kompositionen.

Zwischen 16 und 20 Uhr heißt es im Bermuda3Eck: Lächeln, posieren, mitnehmen! Zwei gut gelaunte Promos von Radio Bochum sind unterwegs und knipsen mit ihrer Polaroidkamera tolle Erinnerungsfotos von euch!

The Plings ist ein lockerer Verbund aus Pianisten die regelmäßig in der Dortmunder Innenstadt Straßenmusik spielen. Ausgestattet mit eigenen, mobilen Instrumenten sind die Plings auch für Veranstaltungen buchbar und sorgen für musikalische Untermalung zu jedem Anlass.

Wenn treibende House-Beats auf generationsübergreifende Leidenschaft treffen, dann steht KILL.DB an den Decks! Das Bochumer DJ-Duo, bestehend aus Vater und Sohn, bringt die KAP-Bühne im Bermuda3Eck zum Beben. Als Gründungsmitglied von Network44 e.V. sind sie tief in der Szene verwurzelt und liefern feinste elektronische Sounds.

Seid ihr bereit, das MORITZ FIEGE Glücksrad bei Stühle Raus dieses Jahr zu drehen? Hier gibt’s nur Gewinne, keine Nieten! Seid dabei und dreht das Glücksrad für eure Chance auf einen dieser tollen Preise!

Du hast eine Ukulele und liebst sie genauso sehr wie wir? Dann mach mit beim Ukulele-Flashmob am 30.04. zu Stühle raus!

Die Singer-/Songwriterin Jana Knuth präsentiert Musik mit einem Klavier und ihrer Stimme. Ihre deutschen Texte überzeugen mal mit fröhlich frechem Charme, mal mitbittersüßer Melancholie. Natürlich darf eine Portion (selbst-)Ironie dabei nicht fehlen. Sie singt dabei über ihre Sicht auf die Welt: Von „Feen“ über „eingelaufene Hemden“ bis hin zu „der Sache mit der Liebe“.

Die Musikschule wird mit etwa 20 jungen Pianistinnen und Pianisten von 8-20 Jahren dabei sein. Als Besonderheit gibt es in diesem Jahr ein Trio bestehend aus Klavier, Akkordeon und Cajon, das uns ein Programm von südamerikanischen Tangoklängen bis zu Filmmusik von Hans Zimmer präsentieren. Aber auch Freunde der Klassischen Musik und der Popmusik werden auf ihre Kosten kommen.

Emma Stappenbeck ist 22 Jahre alt und kommt aus Bocholt. Sie studiert aktuell Musikpädagogik mit Hauptfach Klavierimprovisation und Nebenfach Gesang an der Folkwang UdK. Seitdem sie vier Jahre alt ist spielt sie Klavier und seit Ihrem 13 Lebensjahr singt sie. Sie versucht die Stücke immer etwas auf ihre Art und Weise rüber zu bringen und zu interpretieren.

GOOD OLD FRIENDS – der Name ist Programm!
Die Gelsenkirchener Sängerin Nina Heinrich und der Hattinger Keyboarder Frank Hoffmann (vielen Bochumern auch bekannt als Clown ZIMBO) musizieren nun schon seit fast 30 Jahren gemeinsam in diversen Bands. Begonnen hat es 1996 mit der Rockband GAMBIT, über die Soulband 9 LIES, bis hin zu der heutigen Formation GOOD OLD FRIENDS, in der sie normalerweise zusammen mit ihren langjährigen Freunden Gitarrist Heinrich Altemeier und Saxophonist Lasse Öqvist als Quartett auftreten.
Nina Heinrich begeistert mit ihrer abwechslungsreichen, souligen Stimme von sensibel-zerbrechlich bis rauchig-kraftvoll. Außerdem harmoniert sie in den vielfach zweistimmigen Arrangements perfekt mit der sanften Stimme und dem Pianospiel von Frank Hoffmann.
Das Duo bietet dem Publikum ein abwechslungsreiches Repertoire von Pop, Rock, Soul und Jazz aus 50 Jahren Musikgeschichte – „handmade & live“.
Der Spaß an der Musik steht dabei absolut im Vordergrund!

Max Hagen ist ein Jazz-Pianist und Keyboarder aus Aachen, der sich durch seine Vielfältigkeit im Sound durch verschiedenste Tasteninstrumente auszeichnet. Zu seinen Hauptinspirationen gehören sowohl klassische Jazzpianisten wie McCoy Tyner, Kenny Kirkland und Alan Broadbent, sowie moderne Keyboarder wie Cory Henry, Tigran Hamasyan, Shaun Martin und viele mehr.

Die Feuersteins – Einfach gute Musik – Am Puls der Zeit und zugleich fest verwurzelt in musikalischer Tradition – also „einfach gute Musik“ für diejenigen, die ein griffiges Werbe-Etikett suchen. Dass sie in keine Schublade passen, nehmen Tochter Emily und Vater Guntmar Feuerstein aus Bochum als Kompliment. Denn gerade dieser faszinierende Mix aus Folk, Pop, Indie, Country und Liedermacherkunst zeichnet die Konzerte der Feuersteins aus.

Ein Trio leidenschaftlicher Musiker, dass die Vielfalt der arabischen Musik auf die Bühne bringt. Von romantischen Melodien über traditionelle Folklore bis hin zu Dabke und mitreißender Tanzmusik.
Das sind wir:
Muhammad Abou Ammash – Sänger und Oud-Spieler. Ich habe an zahlreichen musikalischen Veranstaltungen in Syrien und Europa teilgenommen und die arabische Musik mit Leidenschaft gespielt und gesungen.
Firas Rifai – Akkordeon-, Keyboard- und Klavierspieler. Als Komponist und Musikarrangeur habe ich mit namhaften Bands und Künstlern zusammengearbeitet und mein Publikum mit einzigartigen Klangwelten begeistert.
Smer Alashram – Perkussionist mit über 30 Jahren Erfahrung. Ich spiele auf orientalischen Perkussionsinstrumenten sowie auf dem Perkussionsschlagzeug und bringe die rhythmische Essenz der arabischen Musik zum Ausdruck.
Begleitet uns auf eine musikalische Reise voller Emotionen, Tradition und Leidenschaft!
[OXXO Sisha Bar]
[30.04.2025-18:00 Uhr]






















